Das Geschäftsmodell skalieren - Scalability
diese Wort hat sich langsam und heimlich in die Geschäftswelt eingeschlichen. Das Wort ist ein Monstrum. Aber es hat seinen Sinn, wenn es richtig verstanden und angewandt wird. Und es ist nicht unbedingt ein Prozess oder eine Tätigkeit, sondern eine Denkhaltung.
PR - Öffentlichkeitsarbeit
Old School oder Hochaktuell? Das Thema steht bei startups angesichts von multi-media-omni-channel-marketing-zielgruppe-habe-ich-was-vergessen? nicht im Vordergrund. Man geht davon aus, dass das Unternehmen über das Netz sowieso gefunden wird. Und heutzutage hat ein Teil des Teams Erfahrung mit der Programmierung und der Ansprache der Suchmaschinen.
Die Marke
Die Marke wird im internationalen Kontext mit Brand beschrieben. Markenbildung dementsprechend mit brand-building. Es wird in der Außenwirkung zeitweise als wertvoller als das Produkt selbst gesehen. Und es gibt wohl wenige Bereiche eines Unternehmens, über die mehr Veröffentlichungen erschienen sind als über die Marke.
Mentoren - Mentoring
Mentoren - Berater - Trainer - Coaches. Wer macht was? Begriffe, die sich in ihrer praktischen Anwendung oft überschneiden. Ursprünglich haben sich Unternehmensberater eher auf die funktionalen Bereiche und Abläufe des Unternehmens konzentriert. Nach und nach kamen Bedürfnisse des Managements im mentalen Bereich hinzu.
Marktsegmente - Verticals
Ein Begriff, der in großen Organisationen in der letzten Dekade Einzug gehalten hat. Es geht um Fokussierung und hängt im gleichen Masse mit Skalierbarkeit zusammen. Ich verwende in diesem Zusammenhang gerne das Beispiel des iPad. Als es eingeführt wurde, gab es ein vergleichbares Produkt nicht.
Umsatzplanung
Worum geht es? Ganz klar, die Glaskugel. Man hat keine Vergangenheitsdaten. Keine Kunden. Das Produkt ist noch im Kopf oder schon auf dem Papier. Und dann fragen alle nach einer Umsatzplanung der nächsten 3 Jahre. Es gab mal ein Lied, das hieß "Wunder gibt es immer wieder". Das ist hier aber nicht das Thema.
Der Weg zum Kunden
Es gibt unzählige Definitionen über Vertriebskanäle. Der Name sagt es schon: der Weg auf dem das Produkt zum Kunden kommt. Der Kunde muß im Mittelpunkt stehen, wenn man über die Vertriebskanal oder -weg nachdenkt. Bei Vertriebskanälen oder Vertriebswegen wird häufig differenziert.